««

Die 10. Sendung des NoNameJugendradios

 
 

In unserer 10. Sendung haben wir uns mit der Frage beschäf- tigt: "Was kann man in Bonn alles machen?"

Da dieses komplette Thema unsere Sendezeit (...leider nur 26 (!) Minuten...) sprengen würde, haben wir uns nur für einen "Café-Test" entschieden.

Wir testeten...

...das Café Göttlich (Fürstenstr. 12)...

...und das 'Cafétiero' (Fürstenstr. 14)
Das Café „Göttlich“ ist immer von morgens bis spät in die Nacht gut besucht. Ab neun Uhr kann man hier frühstücken, Sonntags jedoch erst ab elf Uhr. Nach einem stressigen Stadtbummel oder in der Mittagspause bietet das Café eine Vielfalt an Getränken. Von Kakao bis Tee und von 1,30 € bis 3,60 € ist alles zu haben.
Eigentlich ist das Angebot im „Göttlich“ nicht viel anders als in anderen Cafés, aber was besonders hervorsticht, ist die Atmosphäre. Bereits ein Besuch reicht, um die Frage zu beantworten, warum das Café >Göttlich< heisst: Das angenehme Blau der Wände beruhigt und die rockige Musik lässt einen nicht ganz in seinen Gedanken versinken, sodass sich vielleicht auch mal ein nettes Gespräch mit dem Tischnachbarn ergibt...

Das „Cafétiero“ ist ein Newcomer in Bonn im Vergleich zum Café „Göttlich“ und ist auch eine ganz neue Art von Café:

Unten befindet sich ein Stehcafé mit Selbstbedienung, oben kann man sich setzen und durch das große Wandfenster auf die Straße schauen. Ein Blick auf die Getränkekarte sagt aus, dass man außer Cola und Wasser auch viele andere Spezialitäten, insbesondere, daher wahrscheinlich auch der Name des Cafés, südamerikanische Kaffeesorten bestellen kann. Die Preise für den exotischen Genuss liegen zwischen 1,70 € und 3,00 €.

Die Atmosphäre wirkt hier viel hektischer als nebenan und das Ohr der Gäste wird hier leider nicht mit Musik verwöhnt. Die schwarz-orange Deko ist sehr modern und sticht durch seine Säulen hervor.

Außerdem hat uns Olga den Film ICE AGE vorgestellt:
Der Film „Ice Age“, zu Deutsch ‚Eiszeit’, hebt sich schon wegen der Tatsache ab, dass er allein mit Hilfe von Computern entstanden ist, was die Komödie noch attraktiver macht, als ein ganz normaler Trickfilm. Schon ganz am Anfang des Filmes füllt sich der Kinosaal mit Lachen, als eine kleines Eichhörnchen, welches den Zuschauer den ganzen Film über begleitet und immer für einen Lachkrampf sorgt, einen Eisberg auf eine eigenartige Weise zum Brechen bringt. Das Eichhörnchen ist nämlich davon besessen, seine einzige Nuss zu vergraben, was ihm allerdings schwer fällt, denn überraschenderweise ist die Eiszeit eingebrochen. Doch um das lustige Eichhörnchen geht es in dem Film „Ice Age“ nicht hauptsächlich.

Es geht um drei Freunde: Das Mammut Manni, das Faultier Sid und den Tiger Diego, die sich auf komische Weise begegnen, um dann eine nicht vorhergesehene und unterschätzte Mission zu erfüllen: Ein Menschenbaby nach Norden in das Eskimolager zu bringen, während alle anderen Tiere nach Süden ziehen, um der Eiszeit zu entkommen.

Auf ihrem Weg müssen sie verständlicherweise viele Gefahren standhalten und ihre Freundschaft beweisen...

Viel Spannung bietet der Film nicht, dafür wird der Zuschauer mit tollpatschigen Aktionen vom Eichhörnchen,

coolen Bemerkungen von Manni, nervigen Vorträgen vom Faultier Sid und verzweifelten Versuchen vom Tiger Diego, Sid das Maul zu stopfen, unterhalten.

Wir verleihen dem Film „Ice Age“ 4 von 5 Sternen!

>> <<

> Film bei Amazon.de kaufen <

Die Sendung "Der 'perfekte' Tag in Bonn" wurde am 13.4.02 aufgezeichnet und am 29.4.02 um 20 Uhr auf Radio Bonn/Rhein-Sieg gesendet.

Wir werden uns bemühen, so schnell wie möglich Ausschnitte der Sendung ins Netz zu stellen!

 
     

NoNameTeam

 
  Moderation: Viola Graham, Christian Weiblen  
  Technik: Sebastian Schneider  
  Aufnahmeleitung: Olga Bergen  
  Redaktion: Sandra Barresi, Christine Hahn, Robert Slomke  
  Regie: Annika Heller  
  Gesamtleitung: Dustin Loose  
     

««